Zum Inhalt Zum Hauptmenü

THG-Bonus für Ihr E-Auto durch Ihre Stadtwerke St. Ingbert

Damit die gesetzten Klimaschutzziele erreicht werden können, muss der CO2-Ausstoß deutlich heruntergefahren werden. Auch im Verkehrsbereich. Deshalb dürfen Mineralölkonzerne in Deutschland nur eine bestimmte Menge an CO2-verursachenden Kraftstoffen in Umlauf bringen. Für jede zusätzliche Tonne Kohlenstoffdioxid, für die sie verantwortlich sind, müssen sie entweder Strafe zahlen, oder eingespartes CO2 von Dritten kaufen, über die sogenannte THG-Quote. Als Besitzer eines E-Autos können Sie davon profitieren.

THG-Quote – der Bonus für Ihr E-Auto

Denn weil E-Fahrzeuge keine Treibhausgase ausstoßen, können ihre Halter seit Januar 2023 die eingesparten Emissionen zu Geld machen. Das geht über die sogenannte THG-Quote, die „Treibhausgasminderungsquote“. Und zwar über uns. Pro Jahr und E-Auto gibt es einen Bonus von 250 €, für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen.

Bei uns kommen Sie schnell und leicht an Ihr Geld. Einfach das elektronische Antrags-Formular unten ausfüllen, eine Kopie Ihres Fahrzeugscheines hochladen und auf den Button „Förderung beantragen“ klicken. Sobald die Förderzusage schriftlich bei uns eingegangen ist, überweisen wir den THG-Bonus für dieses Jahr automatisch auf Ihr Konto. Sie können diese THG-Förderung auf diese Weise jedes Jahr über uns beantragen – auch wenn Sie (noch) kein Kunde der Stadtwerke St. Ingbert sind.

Das sind die Fördervorrausetzungen für den THG-Bonus

E-Fahrzeuge werden gefördert, sofern:

  • es sich um ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug handelt (kein Hybrid-Fahrzeug)
  • der Fahrzeug-Halter den Antrag selbst stellt, oder die Übertragung der THG-Quote bei der Antragstellung ausdrücklich bestätigt wird
  • der Fahrzeugschein nicht gleichzeitig bei einem anderen Dienstleister eingereicht wurde – ein doppelter Bonus pro Jahr ist nicht möglich
  • der Antragsteller zustimmt, dass die Stadtwerke St. Ingbert GmbH den eingereichten Fahrzeugschein ab Datum der Förderzusage im gleichen Jahr für den THG-Bonus vermarkten darf
  • beim Verkauf oder Außerbetriebnahme des E-Fahrzeugs die Stadtwerke St. Ingbert GmbH unverzüglich informiert wird

Änderungen und Auswirkungen in den Fristen für 2023 und Auswirkungen auf 2024

Kürzlich hat die Bundesregierung die Einreichfristen für die THG-Quoten von rein elektrischen Kfz geändert.

Die neuen Fristen enden am 15. November des Antragsjahres.

Das bedeutet: Anträge für die THG Quoten im Jahr 2023 müssen bis spätestens Montag, 6. November 2023 bei den Stadtwerken St. Ingbert gemeldet werden.    

Förderung beantragen

Persönliche Daten
Ihre Anschrift
Ihre Bankinformationen
Fahrzeugdaten
* Pflichtfelder